Geschichte
Wir über uns
Vom Perückenhersteller zum Dienstleister in der Friseurbranche
1923
Das Unternehmen wird 1923 zum Zwecke der Haarveredlung und Perückenherstellung unter dem Namen "Schneider, Pester & Co." (später ESPECO-KG) gegründet.Produziert wird anfangs in den Kellerräumen eines Wohnhauses und später in einem ehemaligen Stickereigebäude des Ortes Wernesgrün.

1970
Im Betrieb werden Straßen- und Theaterperücken sowie Erzeugnisse für Film, Fernsehen und Theater hergestellt. 30% der Produktion geht in den Export.
"Especo Haarkunst" Wernesgrün ist der einzige Betrieb seiner Art in der DDR.
1972
1972 erfolgt die Zwangsverstaatlichung zum VEB Haarkunst. Zu Zeiten der DDR ist der VEB Haarkunst der bedeutendste Produzent von Perücken und Haarteilen.Ca. 100 Beschäftigte (davon ca. 50% in Heimarbeit) arbeiten derzeit im Unternehmen. Die Lieferzeit für Haararbeiten dauern bis zu einem Jahr. Im ersten Perückenstudio erfolgt die Abgabe von Perücken auf Rezept. Neben Perücken werden unter anderem auch Pinsel und Schallplattenreiniger hergestellt.
1989 - 1990
Mit der "Wende" im Jahr 1989 sollte das Ende der "Produktionsära" eingeläutet werden.
1990 stellt Jürgen Grieser, der Enkelsohn von Arthur Pester, Antrag auf Reprivatisierung, die bis zum Mai 1990 vollzogen ist.
1990
Nun gilt es, die neu gegründete "Haarkunst Wernesgrün GmbH" unter marktwirtschaftlichen Bedingungen zu etablieren.
Dies gelingt durch den Wandel zum Dienstleister in der Friseurbranche. Es wird mit dem Groß- und Einzelhandel von Perücken begonnen.
1993 - 1994
Im Jahr 1993 fällt der Startschuss für die Friseurschule der Haarkunst Wernesgrün.1994 beginnt der erste Meistervorbereitungskurs an der MeisterAcademy.
1995
Ein ehemaliges Produktionsgebäude für Pinsel wird von Familie Grieser größtenteils in Eigenleistung zum Gästehaus umgebaut, und ist im Juni 1995 bezugsfertig. Somit ist die Übernachtung für Schüler und Seminarteilnehmer gewährleistet.
Durch die unmittelbare Nähe zu den Schulungsräumen und die landschaftlich reizvolle ruhige Umgebung werden die Unterrichtsbedingungen ergänzt und der perfekte Rahmen für Weiterbildung und Qualifikation geschaffen.Die Friseurschule erfährt ab 1995 einen sehr starken Aufschwung und wird neben dem Zweithaarbereich zum wichtigsten Standbein des Unternehmens.
1996
Im Jahr 1996 wird ein modernes Zweithaarstudio errichtet, sowie der Verwaltungs- und Wartebereich renoviert.Nach wie vor wird in der Haarmanufaktur produziert, nur nicht mehr in Massen sondern nach den Wünschen der Kunden, zu denen in erster Linie Theater und Schauspielhäuser zählen.
1998
Im Jahr 1998 startet neben der MeisterAcademy die JuniorAcademy, in der Friseurlehrlinge in Wernesgrün sowie in einem Ausbildungssalon in Gera in Intensivseminaren für den Friseurberuf fit gemacht werden.
2000
.
2000 übernehmen Katja Böse(geb. Grieser - die Urenkeltochter von Arthur Pester)
und Heiko Böse die Leitung der "Haarkunst GmbH".

Das Unternehmen präsentiert sich nun mit den Geschäftsfeldern:
Zweithaar
Versand von Zweithaarprodukten und ZubehörZweithaarstudioFriseurschuleMeisterAcademy - Durchführung von Meisterprüfungsvorbereitungslehrgängen (Teile I - IV) im FriseurhandwerkZweithaarseminareHaarmanufakturnach wie vor eigene Herstellung von Haararbeiten, Anfertigung von Sonderwünschen, sowie Änderungs- und Reparaturarbeiten
2010
2010 startet der Umbau zum "Kompetenzzentrum für Haare"mit 2 separaten Perückenstudios,einem Spezialstudio für Toupets und Haarintegrationensowie einem La Biosthetique - Haarstudio.
2011
2011 wird die Haarkunst GmbH für die Geltungsbereiche
1. Zweithaar, Damen, Herren und Kinder2. Friseurfachschule für Fort- und Weiterbildung im Friseur- und Zweithaarbereich
nach dem Qualtitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

2012
2012 wird der erste Fortbildungskurs"Geprüfte Fachkraft für Zweithaar"mit Prüfung vor der Handwerkskammer Düsseldorf durchgeführt

2013
Im Jahr 2013 wird die Haarkunst GmbH Wernesgrün 90 Jahre und feiert das mit einer großen Jubiläumsveranstaltung
2016
Nach insgesamt 9 Jahren Bauzeit haben wir 2016 mit der Fertigstellung unseres Eingangsbereiches unsere Gebäudetrockenlegung sowie den Fassadenanstrich vollendet!
2018
.
2018 - Neugestaltung des Eingangsbereiches